VORTRÄGE
Ich biete Powerpointvorträge zu folgenden Spreewaldthemen an:
- Der Spreewald: Tiere, Trachten & Traditionen: Die Spreewälder Tierwelt ist durch Artenreichtum gekennzeichnet. Durch die relativ isolierte Lage finden die Tiere hier noch Rückzugsräume und Nahrung. Die Jahrhunderte dauernde Abgeschiedenheit der hier lebenden Menschen hat sich teilweise bis in die heutige Zeit erhalten. Sichtbar wird dies in der Tracht der Sorben/Wenden, einer eigenen Sprache und in ihren Traditionsfesten.
- Tierischer Spreewald - Tiere übers Jahr beobachtet: Die Spreewälder Tierwelt ist durch Artenreichtum gekennzeichnet. Durch die relativ isolierte Lage finden die Tiere noch Rückzugsräume und Nahrung. Begleiten Sie Weiß- und Schwarzstorch, beobachten Sie Rothirsche und anderes Hochwild, erfahren Sie mehr über die Neuankömmlinge wie die Silberreiher und den Singschwan.
- Die Geschichte des Spreewaldkahns: Wie begann eigentlich die Besiedlung des riesigen Sumpfgebietes? Welche Transportmittel standen im weitverzweigten Wassernetz zur Verfügung? Der Vortrag spannt einen Bogen vom Einbaum, den Längs- und Querbohlenkahn bis hin zum Alu-Kahn und dessen Nutzung, die heute vorwiegend -aber nicht ausschließlich- eine touristische ist.
- Geschichte der Spreewaldgaststätten: Der Vortrag zeigt die Entwicklung der Spreewaldgastronomie am Beispiel der ältesten Gaststätten. Dazu gehören beispielsweise die Pohlenzschänke, die Wotschofska, der Fröhliche Hecht und das Gasthaus Eiche.
- Spreewaldbahnen (Buchvorstellung): Wir fahren mit Pferde- und Eisenbahn durch den Spreewald und erleben nach, wie eine abgeschiedene Region Anschluss an die Welt bekam. Wir erfahren Episoden und persönliche Geschichten und das eine oder andere Detail aus der Bahnzeit, dass es eine Pferdelok nie gegeben hat und wie die Archäologie vom Bahnbau profitierte. Ich stelle Ihnen mein im September 2021 erschienenes Buch vor und signiere es Ihnen auch gern (mehr über das Buch)
- Gasthaus Wotschofska (Buchvorstellung): Eine Zeitreise durch die Geschichte eines Hauses
In Vorbereitung für 2023:
- Bewährtes bewahren - eine Zeitreise durch Spreewälder Küchen, Höfe und Gärten (Buchlesung)
- Wendenkinder - Kindheit und Jugend im Spreewald (Buchlesung)
weitere Themen:
- Mit dem Fahrrad durch Masuren: Auf uralten Feld- und Waldwegen geht es entlang der Seen vorbei an alten preußischen Gütern zu den verschwiegenen und teilweise vergessenen masurischen Dörfern. Darunter die größeren Orte wie Nikolaiken, Lötzen und Rastenburg - dort darf ein Besuche der "Wolfsschanze" nicht fehlen (2016).
- Ostpreußen - eine Geschichtsreise entlang der Bernsteinküste: Beginnend in Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, geht die Reise über Palmnicken, Rauschen und über die kurische Nehrung mit Nidden bis nach Memel. Wir "verweilen" bei Thomas Mann in Nidden und beim Ännchen von Tharau in Memel (2008).
- Hinter Chinas Glanzfassaden: Mit Bahn und Flugzeug quer durch China, von Peking bis Hongkong. Wir besuchen die Kaiserstadt, eine Panda-Aufzuchtstation und machen eine mehrtägige Flussreise auf dem Jangtse, um nur einige Höhepunkte zu nennen. Erleben Sie ein hochmodernes Land, dass sich mit atemberaubender Geschwindigkeit von seiner Geschichte verabschiedet. Mehr über die Reise erfahren sie hier. (2016)
- Von Kaliningrad bis zum Baikal: Eine Russlandreise in Bildern; beginnend im ehemaligen Ostpreußen, über Petersburg, Moskau, Irkutsk, der Baikalinsel Olchon nach Ulan Ude in Burjatien(2019).
Vorbereitungen seitens des Veranstalters:
- geeignete Projektionsfläche (Leinwand) und ein abdunkelbarer Raum.
- gern ein Beamer mit HDMI-Anschluss
Preise