Medien- und Bilderdienst Spreewald
 
Inh. Peter Becker

Spreewälder Neuigkeiten

In den Alben unten sehen Sie meine Fotos, aufgenommen bei öffentlichen Veranstaltungen, die das traditionelle Leben und das Brauchtum der Spreewälder zeigen. 

Die Veröffentlichung der Fotos erfolgt auf der Grundlage § 23 KUG oder mit Zustimmung der Abgebildeten. Sollte dennoch jemand mit der Veröffentlichung (s)eines Fotos nicht einverstanden sein, bitte ich um eine kurze Mitteilung. Das Foto wird dann umgehend aus dem Online-Album entfernt. 

Die Fotos dürfen für rein private Zwecke kostenlos verwandt werden! Der Erwerb für gewerbliche Zwecke ist kostenpflichtig (Preise), Downloadlink auf Anfrage.

Zu den Fotoalben 2023:


26.02.23: Radduscher Fastnacht

Der Radduscher Heimat- und Trachtenverein konnte mit seinem Fastnachtskomitee 35 Paare für den Festumzug gewinnen. Die Raddduscher Tracht gehört zu den etwas anderen im Spreewaldraum. Auffällig ist der breite Rocksaum und der mit Perlen bestickte Gürtel, der aber manchmal in der Truhe bleibt. Der Fastnachtszug ist der Abschluss des Winteraustreibens: Nachdem die lauten Zamperer ihn vertrieben haben, bedanken sich die Einwohner für die Unterstützung mit einem festlichen Zug durchs Dorf.

Nach dem obligatorischen Gruppenfoto im Hafen ging es unter Kapellenbegleitung durchs Dorf.  Nach dem Zampern am Vortag war das für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beider Veranstaltungen ein großer Aufwand, zumal das Wetter nicht ganz optimal war.

zum Fotoalbum 



25.02.23: Lübbenauer Traditionszampern - im 25. Jubiläumsjahr

Der Rubisko-Verein zog ab der alten Knabenschule (heute Biosphärenreservatsverwaltung) durch die Lübbenauer Altstadt. Was den Verein auszeichnet und ihn von andern Zamperzügen unterscheidet, sind die traditionellen Zamperfiguren. Voran geht der Zeremonienmeister, gefolgt von der Doppelten Person, den Wurstbrüdern, der Eierfrau, dem Storch, dem Erbsstrohbär, dem Bär und dem Schimmelreiter sowie weiteren Figuren. Am Spreewaldmuseum wurde der Zug traditionell mit Schnaps begrüßt, Eier und Speck wanderten in den Handwagen. Der Zug wurde, wie seit 25 Jahren schon, von den "Fröhlichen Hechten" musikalisch begleitet.

mehr über den Verein

zum Fotoalbum


25.02.23: Radduscher Zampern

85 Radduscher und Radduscherinnen, zumeist jüngeren und sehr jüngeren Jahrgangs, starteten in der Radduscher Sport- und Kulturscheune bei widrigen Wetterbedingungen den traditionellen Zamperumzug  durchs Dorf. Ein Teil fuhr auf dem Treckerhänger zu den entfernteren Höfen, etwa die auf Kaupen gelegenen. Sitzkomfort waren Strohballen, die mussten auch als Sitzheizung ausreichen. Das erzamperte Geld dient teils der Kostenabdeckung, über die Verwendung der restlichen Mittel wird noch beraten.

zum Fotoalbum


11.02.23: Stradower Fastnacht

Insgesamt 45 Paare, davon 13 Jugend- und Kinderpaare, bewegten sich durchs Dorf. Besucht wurden die Familien Daniel Orsin, Udo und Roy Bielagk in ihrem neuen Blockbohlenhaus, die neuzugezogenen Familie Schloßhauer, sowie die Dorfältesten Paul Psaar (89) und Hildegard Jurisch (87). Die jüngsten Stradower Umzugsteilnehmer begleiteten den Zug im Bollerwagen, es waren Mia Wehlan (2) und Louis Brand (2).
Abends kehrte die Fastnachtsgesellschaft in Raddusch zum Tanz ein.

zum Fotoalbum



11.02.23: Naundorf-Fleißdorfer Fastnacht 
Ausmarsch war um 13 Uhr aus dem eigens dafür erworbenen neuen Festzelt auf dem Dorfplatz in Naundorf. 30 Paare wurden von den Prostertaler Musikanten musikalisch begleitet.
Besucht wurden die ältesten Frau von Naundorf, Ingeborg Krüger (89) und der Dorfälteste, Werner Schultchen (93); in Fleißdorf waren es  älteste Frau Anita Loni Helga Netzker (93) und der älteste Mann Lothar Gärtner (87).
In Naundorf wurde der Zug von Nadine und Tom Michelberger bewirtet. Das Hotelierpaar aus Berlin baut sich Naundorf eine Farm auf. Anja und René Choschzick, Firmeninhaber Zick Production aus Cottbus, bewirteten ebenfalls den Festzug. Zuletzt ging es zurück ins Festzelt, wo der Zug von Michaela und Karsten Jurk erwartet wurde.

 zum Fotoalbum

 



 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram